Der Diakonie-Gedanke

Evangelische Krankenhäuser arbeiten auf dem Grundgedanken der Diakonie. Der Begriff umfasst zunächst den Dienst am Menschen im kirchlichen Rahmen und ist damit nicht unbedingt an eine Konfession gebunden. In der evangelischen Kirche wird das Engagement für andere Menschen als Diakonie bezeichnet und entsprechend gibt es auch das Diakonische Werk als die zentrale Organisation der Hilfseinrichtungen.

In der katholischen Kirche hat sich dagegen die Caritas etabliert, die sich aus der Nächstenliebe ableitet. Letztlich beschreiben aber beide Begriffe die kirchliche-soziale Tätigkeit.

Grundlagen in der Bibel

Die Grundlagen für die sozialen Tätigkeiten der christlichen Religionen sind in der Bibel bereits festgelegt worden. So findet man im Alten Testament bereits Hinweise auf die besondere Nähe Gottes zu den Notleidenden und die Forderung, Einheimische und Fremde sowie Witwen und Waisen gleich zu behandeln. Im Neuen Testament sind es vor allem die Handlungen Jesus‘, die als Vorbild für diakonische Einrichtungen gelten. Es gibt aber auch den barmherzigen Samariter, der sich eines Überfallenen annimmt, nachdem viele andere ihm nicht geholfen haben.

Der diakonische Gedanke ist aber nicht alleine dadurch erfüllt, dass man Einrichtungen schafft, die den Kranken und Schwachen helfen. Einher geht damit auch immer die menschliche Zuwendung. Fürsorge hat in der Diakonie eine klare emotionale Komponente. Deshalb wird in evangelischen Krankenhäusern auch immer seelsorgerische Hilfe angeboten. Sie kann, muss aber nicht in Anspruch genommen werden, und sie steht auch Menschen unterschiedlicher Konfessionen und sogar Glaubensrichtungen offen.

Der diakonische Gedanke lebt heute vor allem in den Kirchengemeinden als unterste Organisationseinheit. Hier befinden sich die Sozialstationen, deren Mitarbeiter sich um kranke Menschen in deren Zuhause kümmern, Pflegebedürftige besuchen, aber auch Schulungen durchführen und die Mitglieder der Kirchengemeinde zum Beispiel im Gesundheitswesen informieren und weiterbilden. Es geht aber auch darum, Gemeinschaft in der Gemeinde zu schaffen und zu erleben. Der Apostel Paulus hatte einst die Diakonie als die Erfüllung des Gesetzes Christi benannt.